Besondere Würdigung für Erwin Weitbrecht und Gerd Weber
Von Werner Schmid
Beim Jubiläumsabend der Breitensportgruppe, nach der Viertagebusreise im Juli ins Fränkische ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr, im mit 50 Personen gut gefüllten Sportheim, durfte Georg Martini die Aktiven, darunter auch viele Ehemalige und Gäste, herzlich begrüßen. Im Alter von stolzen 86 Jahren immer noch aktiv, schilderte er mit bewegten Worten, was für eine Bedeutung der Breitensport für ihn bis heute hat. Nicht nur die regelmäßige sportliche Betätigung, sondern auch die Geselligkeit und die vielen Freizeitaktivitäten hätten es ihm und seinen Sportkameraden besonders angetan. Alles nachzulesen in der eigens aufgelegten Festschrift und Chronik zum Jubiläum
„50 Jahre Breitensport Männer 1974-2024“ mit dem Logo „Sport und Spaß“.
Mancher wird sich fragen, was macht eigentlich die Breitensportgruppe Emmingen (BSE) aus, auch heute noch, nach über 50 Jahren? Es sind wohl die unterschiedlichsten Charaktere, die da zusammengefunden haben und jeder sich nach seinen Begabungen und Fähigkeiten einbringen kann. Deshalb hat sich von jeher die Gruppe nicht nur auf den Hallensport beschränkt, sondern bei den verschiedensten Sportveranstaltungen innerhalb Nagolds bereits in den Anfangsjahren mitgespielt. Schon immer organisieren sich die Männer selbst, ob anfänglich als lose Gemeinschaft oder später unter dem Dach der Sportfreunde, was Sportvereinsvorstand Jürgen Fischer in seiner Begrüßungsrede auch zu der Aussage veranlasste, dass sich die Gruppe zu einer lebendigen und dynamischen Gemeinschaft entwickelt hat, die weit über den Sport hinausgehe.
Ortsvorsteher Uwe Müller ließ es sich nicht nehmen, persönlich Glückwünsche zu überbringen und die letzten 50 Jahre Revue passieren zu lassen. Im gleichen Jahr der Eingemeindung der noch selbstständigen Gemeinde Emmingen und der Halleneinweihung etablierte sich die Gruppe endgültig. Die Initialzündung kam damals von Erwin Weitbrecht, er startete den Aufruf zum Breitensport im Mitteilungsblatt und ist bis heute erster Ansprechpartner für die Gruppe, er hält die Gruppe zusammen und vertritt ihre Interessen als Mitglied in der erweiterten SFE-Vorstandschaft. Werner Schmid, der durch den Abend führte und neben Dieter Schuler, Uli Martini und Fred Weitbrecht das BSE-ORGA-Team darstellt, würdigte ihn „als die gute Seele vom Breitensport“ für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Belange des Breitensports, auch um seine Wertschätzung zu verdeutlichen. Gleiches wurde Gerd Weber zuteil, einem ähnlichen Kaliber im sportlichen Bereich, auch seit über 40 Jahren Trainer der Gruppe und als guter Kamerad unverzichtbar. Auf seine Initiative hin stellen sich die Breitensportler seit 1984 ununterbrochen den Leistungsanforderungen bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Auch als Organisator mehrtägiger Radtouren, sei es entlang der Isar oder die Tour de Ruhr, auch Skiausfahrten zum Kreuzeck, hat er sich einen Namen gemacht und springt nach wie vor ein, wenn beim montäglichen Sport Not am Mann/der Frau ist. Beim kurzen Rückblick auf seine Jahre als Trainer beim Breitensport hat Weber auch Ulf Diehl, der erfreulicherweise mit Gattin anwesend war, und Petra Palt mit einbezogen.
Seit diesem Jahr hat die zertifizierte Übungsleiterin Angela Vucetic die Breitensportgruppe übernommen und will, zwar mit altersentsprechenden, aber doch recht anspruchsvollen Übungen, die Männer in Form halten. Neue Kameraden in der Runde wären sehr willkommen, man mag es kaum glauben, aber es gab auch mal Zeiten, wo ein Aufnahmestopp in der Gruppe geherrscht hat.
Wie präsent die Breitensportler überall waren, zeigte Fotograf Hans-Peter Wiedmaier, auch ein Ehemaliger, als er ein paar Schätzchen aus seinem Filmarchiv vorführte. Manch einer denkt wohl mit Wehmut zurück, wie er sich in Aktion sah, ob bei der Emminger Fasnet als Boxchampion, bei Festumzügen, im graziösen Männerbalett oder als gewagte Cancan Tänzerin. Unvergesslich bleibt wohl die legendäre Radtour auf Mallorca nach Port d`Andratx zum 25. Geburtstag der Gruppe oder auf der Insel Pöhl an die Ostsee, Auch für die Bergwanderungen in den Alpen konnten sich die Freizeitsportler begeistern, ein paar von ihnen haben es sogar auf den Kilimandscharo geschafft. Die Gruppe der Skifahrer ließ auch nichts anbrennen, ob in Serfaus, im Montafon oder auf der Ulmer Hütte, Einschneien inclusive. Heute lassen es die Breitensportler etwas ruhiger angehen. mit dem Besuch von Besenwirtschaften oder Tagesausflügen in die Pfalz, ab und zu mal einen Abstecher in die Landeshauptstadt.
Wann auch immer der Breitensport beieinander ist, das gemeinsame Singen spielt eine große Rolle und gehört immer dazu. Über hundert Liedtexte aus dem Breitensport-Liederbuch, in Eigenregie entworfen und gestaltet, stehen zur Auswahl. Und auch dieser Jubiläumsabend fand gesanglich mit dem selbst gereimten „Breitensportlied“ nach der Melodie „Auf der schwäbscha Eisebahna“ seinen würdigen und harmonischen Abschluß.
Bilder: Hans-Peter Wiedmaier
Nr. 192 223 Aktive und Ehemalige
Nr. 192 010 Gerd Weber 2. v. r. und Erwin Weitbrecht 4. v. r.
mit dem BSE-ORGA-Team.